Häufig gestellte Fragen

Kann ich Caridina Garnelen wie Red Bee's in Leitungswasser halten?

Caridina Garnelen wie z.Bsp. die Red Bee  Taiwaner und Pintos sind Weichwasser Garnelen. Für die Haltung wird weiches Wasser mit wenig Nitrit und Nitrat (möglichst nicht nachweisbar) benötigt. Leitungswasser ist in Deutschland sehr unterschiedlich, zum Teil ist es so weich das es vergleichbar mit Osmosewasser ist, teilweise ist es so hart das nur ein Umstieg auf Osmosewasser hilft Caridina Garnelen zu halten. Ob Euer Wasser hart oder weich ist kann nur durch eine Messung der Wasserwerte bestimmt werden.

Meine Caridina halte ich auf einem Leitwert von ca. 300-350. PH 6,3 -6,8, GH 6-8 und KH 0-2.
Sollten Euere Werte viel zu hoch sein könnt Ihr über einen Umstieg auf Osmose oder Regenwasser nachdenken oder Neocaridina Garnelen, diese kommen mit hartem Wasser sehr gut klar.


Wie stelle ich auf Osmosewasser um?

Ihr benötigt:

- eine Osmoseanlage (günstige gibt es neu ab 50€, gebraucht ab ca. 15€)

- Leitwertmessgerät (ca. 20€ zum Beispiel bei Amazon bestellbar)

- GH+ (Salz zum Aufhärten des Wassers, ich verwende Bee Shrimp GH+)

Hier ein paar passende Amazon Links zu den Produkten die ich verwende:

Das Wasser das mit der Osmoseanlage gefitert wurde und einen LW von 10-20 hat wird z.Bsp. in einem Kanister mit GH+ auf einen Leitwert von 250-300 aufgehärtet. Wieviel Salz ihr in das Wasser einfüllen müsst könnt ihr jederzeit mit dem Leitwertmessgerät nachpüfen. Hat das Wasser die entsprechende Härte kann  es für den Austausch verwendet werden. Sollten sich noch Garnelen im Becken befinden solltet ihr diese Einfangen, das Wasser welchseln und anschließend die Tiere langsam an das neue Wasser gewöhnen (über mehrere Stunden, wenn ihr sehr hartes Wasser hattet am besten 1-2 Tage).


Wie oft und wieviel Wasser soll ich wechseln?

Das hängt vom Besatz der Beckengröße und der Futtermenge ab die Ihr wöchentlich verabreicht. Umso mehr Garnelen auf engen Raum und umso höher die Futtergabe, umso mehr Wasser sollte gewechselt werden.

Ich mache die Wasserwechsel in meiner Zuchtanlage immer am selben Tag, einmal in der Woche ca. 50% des Wassers. In schwach besetzten Becken teilweise nur 30% in stark besetzten Becken 70-80%.

Garnelen-Pott empfehlen 

Garnelen mitten aus dem Ruhrpott. 

Direkt vom Züchter: persönlich, ehrlich und direkt.


www.Garnelen-Pott.de| Lukas John | Windhukweg 3 | 45357 Essen

E-Mail: hallo@Garnelen-Pott.de

 

 

Folgt uns auf Instagram.